Information und Weiterbildung für Südtiroler Konsumenten

„Nicht zuerst ins Handy stecken! Die richtige Reihenfolge beim Laden“

12. Nov. 2025

Sie kennen das sicher: Gerade wollten Sie einen wichtigen Anruf tätigen oder schnell den Busfahrplan checken – da geht der Bildschirm plötzlich aus. Akku leer. Schnell das Ladekabel gezückt, eingesteckt… Moment mal! Genau hier machen viele den entscheidenden Fehler.

Viele Nutzer stecken erst das Kabel ins Handy und dann das Netzteil in die Steckdose. Falsch! Wie Huawei erklärt, entstehen beim Einstecken Spannungsspitzen – sogenannte Überspannungen –, die das Gerät schädigen können. Die Folgen: Datenverlust, Leistungsverlust, verkürzte Akkulaufzeit, Neustarts, Bildschirmflimmern oder sogar Schaltkreisschäden (Quelle: Chip.de).

Der Verbraucherschutzverein Robin empfiehlt daher:
Zuerst das Netzteil in die Steckdose, dann das Kabel ans Smartphone. So schützen Sie nicht nur Ihr Handy, sondern auch Tablets, Laptops oder andere akkubetriebene Geräte vor teuren Schäden.

Beim richtigen Laden gibt Robin außerdem folgende Tipps:

  • Optimalbereich 25–80 %: So bleibt der Akku länger gesund. Einmal im Monat eine vollständige Entladung und Ladung hilft, die Akkukalibrierung zu unterstützen.

  • Über Nacht laden vermeiden: Dauerladen bei 100 % belastet die Batterie unnötig.

Also: Beim nächsten schnellen Ladeversuch erst Steckdose, dann Handy – Ihr Akku wird es Ihnen danken. So laden Sie Ihr Smartphone sicher, langlebig und stressfrei.