Robin veröffentlicht zu den Gemeindewahlen eine aktuelle Übersicht zur kommunalen Zusatzsteuer – 13 von 116 Gemeinden heben Zuschläge ein
Von den 116 Südtiroler Gemeinden verlangen im Steuerjahr 2024 insgesamt 13 einen kommunalen IRPEF-Zuschlag. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es noch 9 Gemeinden. Dieser kommunale Steuerzuschlag trifft vor allem unselbstständig Erwerbstätige und Rentner, die den Großteil der Einkommenssteuer aufbringen. Besonders auffällig: Sechs der 13 Gemeinden befinden sich im Südtiroler Unterland. Ein Umstand, der laut Verbraucherschutzverein Robin zum Nachdenken anregen sollte. „Die Unterschiede bei den IRPEF-Zuschlägen zeigen deutlich, dass kommunale Steuerpolitik direkte Auswirkungen auf das verfügbare Einkommen der Bürgerinnen und Bürger hat“, sagt Walther Andreaus, Geschäftsführer des Verbraucherschutzvereins Robin. „Gerade im Vorfeld der Gemeindewahlen ist es wichtig, auch solche Unterschiede transparent zu machen.“
Die IRPEF-Zuschläge werden von den Gemeinderäten autonom festgelegt. Einige Gemeinden nutzen gestaffelte Sätze, andere definieren Einkommensgrenzen, unterhalb derer keine Steuer anfällt. Wie die regionale Zusatzsteuer wird auch die Gemeindezusatzsteuer auf das Einkommen am Jahresende berechnet und im darauffolgenden Jahr in elf monatlichen Raten eingezogen. Zusätzlich wird eine Vorauszahlung in Höhe von 30 % des Vorjahresbetrags verlangt, die in neun Raten entrichtet wird.
Zur Veranschaulichung zeigt Robin anhand zweier Beispielpersonen – einer mit 50.000 Euro (Beispiel A) und einer mit 20.000 Euro (Beispiel B) Bruttojahreseinkommen – die konkrete steuerliche Belastung in den betroffenen Gemeinden für 2024 auf:
Gemeinde |
IRPEF-Zuschlag (%) |
Steuerbetrag Beispiel A (€) |
Steuerbetrag Beispiel B (€) |
---|---|---|---|
Auer |
0,20 |
100,00 |
0,00 |
Branzoll |
0,30 - 0,80 |
264,00 |
70,00 |
Brixen |
0,10 - 0,46 |
96,00 |
0,00 |
Bruneck |
0,76 |
0,00 |
0,00 |
Eppan a.d. Weinstraße |
0,15 - 0,80 |
189,00 |
0,00 |
Leifers |
0,25 |
125,00 |
50,00 |
Margreid a.d. Weinstraße |
0,10 |
50,00 |
20,00 |
Meran |
0,10 |
50,00 |
0,00 |
Pfalzen |
0,50 |
0,00 |
0,00 |
Salurn a.d. Weinstraße |
0,20 |
100,00 |
40,00 |
Sand in Taufers |
0,50 |
250,00 |
100,00 |
Sarntal |
0,30 |
150,00 |
60,00 |
Tramin a.d. Weinstraße |
0,30 |
150,00 |
0,00 |
Hinweis: Die angegebenen IRPEF-Zuschläge können gestaffelt sein und variieren je nach Einkommenshöhe. Detailliertere Informationen zu den jeweiligen IRPEF-Zuschlägen sind auf der Website des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) verfügbar: https://astat.provinz.bz.it/de/tarife-irpef. Für weitere Informationen können Sie sich auch an ihre Steuerwohnsitzgemeinde wenden.